23.5.2019: Berlin-Demo gegen Ausbau Windkraft
Über 1.000 Demonstranten aus zahlreichen Bürgerinitiativen in ganz Deutschland waren dem Aufruf der BI Siedelsbrunn und Ulfenbachtal gefolgt, um anlässlich der Feier zum 70. Geburtstag des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland gegen den zügellosen Ausbau der Windkraft zu demonstrieren. Die Demonstration wurde vom "AKTIONSBÜNDNIS Pro Natur zum Schutz unserer Heimat, Natur- und Kulturlandschaften", Initiator Udo Bergfeld, www.berlin-demo.de, mit Unterstützung der Bundesinitiative Vernunftkraft e.V., veranstaltet. Vor dem Bundeskanzleramt, dem Brandenburger Tor und dem Reichstagsgebäude forderten Demonstranten aus besonders betroffenen Regionen ein Ende der fehlgeleiteten Energiepolitik, die lediglich 4% der deutschen Primärenergie in Form von weitgehend unbrauchbaren Flatterstrom abdeckt. Der Preis dafür ist hoch. Kulturlandschaften werden zerstört, Flugtiere und Insekten werden vernichtet und die Gesundheit der Menschen durch Infraschall geschädigt. Diese sogenannte "Energiewende" läuft aus dem Ruder.
Vor dem Brandenburger Tor sprachen: Harry Neumann, Vorsitzender der Naturschutzinitiative Deutschland, Udo Bergfeld, Organisator und Demonstrationsleiter, Georg Etscheit, Autor des Buchs "Geopferte Landschaften", Ferdinand Graf von Spiegel, Detlef Ahlborn, Vernunftkraft e.V. sowie der früherer Landrat des Kreises Bergstraße, Matthias Wilkes. Ausführliche Berichte, Filmbeiträge und Fotos sind der Web-Seite der Berlin-Demo, www.berlin-demo.de, zu entnehmen.
Filmbeitrag Teil 1 [Rede Matthias Wilkes] Filmbeitrag Teil 2 [Rede Harry Neumann] Filmbetrag Teil 3 [Rede eines Vertreter der französischen Gegenwindbewegung] Filmbeitrag Teil 4 Filmbeitrag Teil 5 Filmbeitrag Teil 6 [Rede Detlef Ahlborn]
Bericht auf Vernunftkraft.de Flyer Berlin-Demo [außen] Flyer Berlin-Demo [innen]
Am Abend, nach der Kundgebung vor dem Brandenburger Tor, fand eine Vortragsveranstaltung der Deutschen Schutzgemeinschaft Schall mit Prof. Dr. Christian Vahl zum Thema "Schädigung des Herzmuskelgewebes durch Infraschall" statt. Ergänzende Vorträge leisteten Dr. med. Stiller und Dr. med. Kaula.
Zum Filmbeitrag Thema Infraschall